Datenschutzerklärung
Für uns hat der verantwortungsbewusste Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Personendaten werden vertraulich gemäss den geltenden Gesetzen behandelt. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Rechtsgrundlage
Das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), SR 235.1, bildet die Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Das Angebot dieser Webseiten richtet sich nicht an Personen, die sich in der Europäischen Union (EU) aufhalten.
Kontaktformular Terminvereinbarung
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei unserem Webhosting-Provider (siehe Impressum) gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir bitten Sie im Kontaktformular keine besonders schützenswerte Personendaten wie Angaben über Ihre Gesundheit zu erfassen (Art. 3 Bst. c DSG, SR 235.1); diesbezügliche Angaben können Sie uns im Rahmen der persönlichen Anamnese (Erhebung der medizinischen Vorgeschichte (Krankengeschichte) und der aktuellen Befindlichkeit) in unserer Praxis mitteilen.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen; danach löschen wir Ihre Daten. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben vorbehalten.
Einsatz von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die der Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs- oder Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese Löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Sie finden die entsprechenden Einstellungen im MS Edge, Firefox Browser oder Google Chrome, indem Sie nach den Anweisungen der Hilfeseiten des MS Edge Browser , des Firefox Browser oder Google Chrome Browser die Speicherung und das Lesen von Cookies einschränken oder ausschalten. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Die Website verwendet als Ergänzung die vom Webhosting-Provider Hostpoint AG zur Verfügung gestellte Cookie-Steuerung, die auf der Website allfällig eingesetzte Cookies in die 3 Kategorien Technisch notwendige, Analytische und Drittanbieter-Inhalte aufteilt. Um Ihre datenschutzrechtliche Privatsphäre optimal zu schützen, sollten Sie die Kategorien Analytische und Drittanbieter-Inhalte nicht aktivieren.
Analysetool Logaholic
Wir als Eigentümer der Website verwenden kein Online-Statistik-Tool (JavaScript-Tracking) für die Webseiten www.akupunktur-kunlun.ch. Die Webseiten-Aufrufe durch Benutzer sowie Bots (z.B. Suchmaschinen) werden jedoch durch den Webserver des Webhosting-Provider zu Sicherheits- und Informationszwecken automatisch in Log-Dateien aufgezeichnet. Wir haben keinen Zugriff auf diese Log-Dateien. Der Webhosting-Provider wertet diese Daten jedoch mit dem Analysedienst Logaholic aus und bereitet uns diese Daten anonymisiert (Anonymisierung der IP-Adresse jedes Besuchers) in Logaholic zu Informationszwecken oder zur Webseitenoptimierung auf. Aufgrund der Anonymisierung der IP-Adressen ist es für uns unmöglich, einen bestimmten Besucher von www.akupunktur-kunlun.ch ausschliesslich über die IP-Adresse zu identifizieren.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Daten, die beim Zugriff auf unser Internetangebot durch den Hosting Provider protokolliert werden, können, soweit gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist (VID, SR 784.104.2), durch die Firma Hosting AG an diese übermittelt werden.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung durch uns als Eigentümer der Website nicht statt.
Minderjährigenschutz
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter, für die eigene Cookie- und Datenschutzrichtlinien gelten, über die wir keine Kontrolle haben. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten; wir übernehmen keinerlei Verantwortung für diese Querverweise. Wir können Sie auch nicht darauf hinweisen, ob auf verlinkten Seiten Cookies verwendet werden. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher dort nicht.
Das Auskunftsrecht
Gemäss Datenschutzgesetz (DSG) hat jede Person das Recht zu erfahren, welche Daten über sie gespeichert sind, und diese - wenn nötig - löschen oder korrigieren zu lassen. Dieses sogenannte Auskunftsrecht ermöglicht es, die Kontrolle über die eigenen Personendaten zu behalten. Jede Person muss aber selber aktiv werden und dieses Recht wahrnehmen.
Um Datenschutzverletzungen zu vermeiden, bitten wir Sie, derartige Auskunfts- oder Löschbegehren per Briefpost einzureichen und eine Kopie eines amtlichen Ausweises beizulegen (insbesondere Identitätskarte, Führerschein). Bitte beachten Sie die diesbezüglichen Hinweise auf der Webseite des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB. Sie finden bei Bedarf ein entsprechendes Musterschreiben auf der Webseite des EDÖB.